Sonstige Gedichte



Die deutsche Sprachkultur

Dem Deutschen ist die wichtigste Sache,
das Auto, gutes Bier und Wein vom Rhein,
doch kommt man zum Thema Landessprache,
dann schämt sich jeder ein Deutscher zu sein.

Man spricht ständig "DENGLISCH", so das es kracht,
schließlich will man nicht als "Piefke" gelten,
weil man von sich viel hält und keiner lacht,
wird benutzt der Code globaler Welten.

Es wird GEMAILT, per WHATSAPP geschrieben,
SIMSEN ist das, was die Deutsche lieben,
hat solch ein Projekt erst einmal gefloppt,
wird’s sicher durch ein Neues schnell getoppt.

Selbst Probleme, die sich widersetzen,
biegt man wieder hin mit tausend Fetzen,
per Bahncard wird gebucht der große TRIP,
auf der Gesundheitskarte klebt ein CHIP.

Das Recht auf Unterkunft gibt’s beim CHECK-IN
und für die Zimmertür die CARD mit PIN,
will man schnell ein ENTERTAINMENT haben,
muss man nur in den "EVENTS" nachschlagen.

Dort steht dann auch, dass man diese TICKETS,
TOLL-FREE bestellt beim SERVICE-OFFICE,
hat ein Kellner gut bedient, wie gewohnt,
wird er mit einem guten “TIP“ belohnt.

Zum SHOPPING fährt man in die große Stadt,
dort wo das SALE bereits begonnen hat,
das Portemonnaie wird gut weggesteckt,
hinein ins Gürteltäschchen "BODY-BAG".

Kommt man abends erschöpft zu Hause an,
ist erst mal das TIWI (einst "Glotze") dran,
schnell MIXED man sich noch einen LONGDRINK,
bevor man im Sessel ganz tief versinkt.

Später beim Zappen im Videotext,
ist man, ganz klar, endgültig RELEXED,
würgt nebenbei noch zwei SANDWICHES rein,
fragt sich: „Muss so viel englisch wirklich sein?“

Englisch ist zwar IN, wird COOL präsentiert,
die deutsche Sprache damit ausradiert,
erfolgt nicht bald die radikale Wende,
ist die deutsche Sprachkultur – am Ende.

© Horst Rehmann

Gelesen: 33   
Autoren denen dieses Gedicht gefällt:

Teilen ausdrücklich erwünscht!

AUTOR:


ÄHNLICHE GEDICHTE





2 KOMMENTARE



19. November 2024 @ 11:24

Kann ich Dir nur zustimmen !!!
LG
H. Rehmann


19. November 2024 @ 10:04

... gut beobachtet, aber Worte sterben halt auch aus, weil alles in Bewegung ist. Wer benützt noch die Worte " Sommerfrische" , "Backfisch-Alter" ..... natürlich könnten diese Anglismen in der Fachliteratur verbleiben, einziger Ausweg wäre : die Poesie rein zu halten. Und das tust du ja auch.
G.



SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

mind. 20 Zeichen

Login

Noch keinen Account? Melde Dich hier an!
Passwort vergessen?

Meist Gelesene Gedichte

1575+
Das Versprechen

1405+
Frühling

1005+
Für eine schöne Frau

889+
Ein bisschen Spaß muß se...

791+
FRAG MICH NICHT

779+
Zwei glückliche Marienkä...

642+
Urlaubsgruß

560+
Rentner haben keine Zeit (...

394+
Nur eine Pusteblume

380+
Nachbars Kirschen


- Gedichte Monat

5+
Die letzte Chance

5+
Süßes Nichtstun

5+
Musik ist Magie

5+
Die guten alten Zeiten

5+
Verletzlichkeit und Schmer...

5+
Tiefe Sehnsucht

4+
Mitläufer

4+
Eine Stadt mit Herz

4+
Die Traumtänzerin

4+
Der Fischer aus Santa Mari...


- Gedichte Jahr

3+
Auf die Faulheit

3+
Brav weggucken

3+
Im Stadt Café

3+
Die Kunststudentin

3+
Die Kunststudentin Teil 2

3+
Der Bleistift

2+
Gut gelungen...

2+
Elegante Kleider und Hüte

2+
Nie ohne Hut

2+
Ein Juwelier mit Humor


Neusten Kommentare

bei "Noch eine kleine Weile"

bei "Nur noch zwei Tage"

bei "Regenwetter"

bei "Klatsch und Tratsch"

bei "Was würd` ich dafür geb"...

bei "Waterloo am Cafe-Tisch"

bei "Der Igel sieht den Hasen"

bei "Der Igel sieht den Hasen"


Herzlich Willkommen!











Zufallsgedichte




Obdachlose Obdachlos Sehnsucht Natur Frei Friede Freunde Freude Freundschaft Frieden Neid Netz Fisch Frauen Feuerzangenbowle Firma Fest Frosch Freiheit Naturgewalt Frost Freunschaft Frohsinn Frau Fernsehen Freizeit Fragen Freitag Friseur Freundin Obst Freibad Feuer Nest Neubeginn Freund Nebel Naturgesetz Frage Nebelschwaden