Weihnachtsgedichte



Vorweihnachtszeit in Ostpreußen



Um den Kachelofen saßen
alle in der Winterzeit:
vor dem Haus und in dem Garten
war oft alles zugeschneit.

In Ostpreußen war der Winter
immer lange und sehr kalt,
zugefroren waren die Flüsse- 
tief verschneit war jeder Wald.

In den Nächten war der Himmel
voller Sterne und ganz klar; 
die Milchstraße war zu sehen
und erstrahlte wunderbar.

Schweine wurden selbst geschlachtet
meistens vor dem Weihnachtsfest;
Eier holte man sich täglich
ganz frisch aus dem Hühnernest.

Marzipan wurd ´ selbst gebacken-
Bärenfang wurde gemischt
und wenn die Verwandten kamen,
wurde reichlich aufgetischt.

Weihnachtsbäume  waren immer
mit Lametta schön geschmückt
und mit echten, weißen Kerzen
ohne Schnickschnack reich bestückt.

In der Ferne heulten Wölfe
hin und wieder in der Nacht,
das war üblich und hat keinem
die geringste Angst gemacht.

Inrgendwie war das romantisch
und ich denke gern daran,
weil man hier bei uns im Westen
so was nicht erleben kann.

 

;

Gelesen: 135   
Autoren denen dieses Gedicht gefällt:

Teilen ausdrücklich erwünscht!

AUTOR:

Tanzen wir gleich Troubadouren zwischen Heiligen und Huren.
Nietzsche


ÄHNLICHE GEDICHTE





3 KOMMENTARE



29. November 2024 @ 08:53

Guten Morgen, Ewald, deine Weihnachtserinnerungen aus der Zeit in Ostpreußen gehen mitten ins Herz. Da hat wohl jeder von uns irgendwelche schönen Kindheitserinnerungen an das Weihnachtsfest und die Weihnachtslandschaft. Wir haben Schlitten hinter unser Pony gebunden und es hat uns die verschneite Straße im Dorf heruntergezogen, es wurde in Advent Hausmusik gemacht und die Weihnachtsbäume waren mit Kugeln, Lametta und Süßigkeiten geschmückt. Friedliche, ruhige Zeiten... LG Gudrun


28. November 2024 @ 13:27

Ingrid ich bin ja in Ostpreußen geboren
und kann mich gut an diese Zeit erinnern.
Danke für das Herz
Ewald


28. November 2024 @ 13:21

Das ist eine Weihnachtserzählung, die mich mir sehr gefällt, Ewald. Stimmungsvoll und so, wie man sich heute gerne erlnnert.Lametta und echte Kerzen. Damals waren es bei uns in Franken überwiegend Fichten. Die gute Stube wurde ja nicht täglich geheizt, da nadelten die auch nicht so stark. Und der Duft.....!
Hast mich hiermit in eine schöne Adventsstimmung versetzt.

Liebe Grüße
Ingrid



SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

mind. 20 Zeichen

Login

Noch keinen Account? Melde Dich hier an!
Passwort vergessen?

Meist Gelesene Gedichte

2742+
Das Versprechen

1492+
Frühling

1137+
Für eine schöne Frau

864+
Grünkohl

857+
Nachbars Kirschen

629+
Wir Kinder vom Hof

571+
FRAG MICH NICHT

531+
Zwei glückliche Marienkä...

487+
Der kleine Teppichklopfer

478+
Winter


- Gedichte Monat

Es gibt noch keine Bewertungen in der Kategorie: Weihnachtsgedichte


- Gedichte Jahr

Es gibt noch keine Bewertungen in der Kategorie: Weihnachtsgedichte


Neusten Kommentare

bei "MODERNE ARROGANZ"

bei "MODERNE ARROGANZ"

bei "Es wehen Blütenblätter"

bei "Der kommt nicht in den Hi"...

bei "Es wehen Blütenblätter"

bei "Schmerz"

bei "Schmerz"

bei "Schmerz"


Herzlich Willkommen!











Zufallsgedichte

Wir wollen auch an Weihnac...

Heiligabend

Bummel auf dem Weihnachtsm...

Weihnachtszeit

Heute ist Weihnachten




Leben Laune Hühner Lebensweg Künstler Lachen Kühe Kritik Krebs Landleben Land Küsse Länge Küste Laub Lärm Landwirt Lerche Kumpel Körper Lenz Kreativität Lesen Labskaus Lebensreise Kröte Krieg Kummer Lebenssturm Krimi Lebensjahre Kunst Lebensfreude Kuss Leidenschaft Krippe Krank Leuchtturm Leid Kreislauf